Fast jeder, der das 20. Lebensjahr überschritten hat, kennt das Spiel mit dem Namen PacMan. Ich habe zu diesem übrigens eine besondere Beziehung, da es das erste Konsolenspiel war, welches ich ausprobieren durfte (im Alter von 5 Jahren) - also quasi meine Einstiegsdroge.
Trotzdem hat es über 20 Jahre gedauert, um zu dieser Erkenntnis zu gelangen: Die Geister in Pac Man haben Namen!
Nachdem ein Pac Man Gespenst für Icon und Logo dieses Blogs herhalten muss, ist es natürlich meine Pflicht, dieses Wissen mit euch zu teilen.
Nachdem ein Pac Man Gespenst für Icon und Logo dieses Blogs herhalten muss, ist es natürlich meine Pflicht, dieses Wissen mit euch zu teilen.
Frei nach Wikipedia habe ich also diese Grafik erstellt:
Wie man erkennen kann, lassen die Namen auf die Eigenschaften der Geister im Spiel schließen. Tatsächlich ist das rote Gespenst das einzige, welches die Spielfigur "Pac Man" dauerhaft aktiv verfolgt. Die anderen Geister, allen voran der orangene Clyde, ziehen dabei eher "ihr eigenes Ding" durch und kommen dem Spieler eher zufällig in die Quere.
Wer sich hierzu die genaue Analyse durchlesen will, hat auf GameInternals die Gelegenheit dazu.
Wer sich hierzu die genaue Analyse durchlesen will, hat auf GameInternals die Gelegenheit dazu.
Zum Schluss noch ein interessanter Fakt: Das Aussehen von Pac Mans Widersachern fiel deshalb so bunt und sympathisch aus, weil der Entwickler Namco eher weibliches Publikum ansprechen wollte.
So! Genug gefaselt! Ihr dürft jetzt Pac-Man spielen:
Viel Spaß!
D. S.
Hallo Dolores,
AntwortenLöschenes wäre fairer direkt auf die Seite von Jamey Pittman zu verlinken statt auf GameInternals; denn dort wurde nur abgeschrieben (wie auch unter dem Beitrag offen zugegeben).
Hier der direkte Link: http://home.comcast.net/~jpittman2/pacman/pacmandossier.html#Chapter_4