Im multimedialen Zeitalter streamen Internet User, was das Zeug hält. Egal, ob es sich hierbei um kurze YouTube-Videos oder gar ganze Filme handelt - das Internet nimmt als Alternative zum Fernseher einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Dies liegt nicht zuletzt darin begründet, dass das Streaming gegenüber der traditionellen Variante einige Vorteile bietet.
So kannst du - vorausgesetzt du spielst das Video auf einem mobilen Gerät ab - dir an nahezu jedem Ort einen Film ansehen. Mit Kopfhörern kannst du deine Videos sogar in den öffentlichen Verkehrsmitteln abspielen.
Welche Geräte eignen sich am besten zum Streamen von Filmen?

natürlich deinen Desktop PC zum Heimkino umfunktionieren. Großer Beliebtheit erfreut sich dabei das Anschließen des Computers mittels HDMI Kabel an den Fernseher.
Im Bereich der Online Streams sind aber natürlich auch Smartphones und Tablets wie das iPad auf dem Vormarsch. Diese Geräte haben den Vorteil, dass sie eher klein sowie leicht sind und somit überall hin mitgenommen werden können - sie sind somit vor allem dann, wenn du besonders oft unterwegs bist, eine praktische Anschaffung.
Das ist beim Streaming zu beachten
Zum Abspielen von Filmen ist zumeist kein fachmännisches Wissen notwendig. Allerdings solltest du dich im Vorfeld darüber informieren, wie du Videos auf deinem Gerät abspielen kannst.
Manchmal ist nämlich eine Konvertierung der jeweiligen Datei notwendig - dies gilt insbesondere dann, wenn du dir Clips auf dem iPhone oder iPad anschauen willst.
Zum Umwandeln der Filme auf iPad Format kann sich der Movavi Video Converter als praktisch erweisen. Mit dieser Software lassen sich mit wenigen Klicks nicht nur einzelne Videos, sondern auch ganze DVDs konvertieren.
Ist das Streamen von Filmen legal?
Wer das Internet zum Anschauen von Videos nutzt, fragt sich sicherlich, ob diese Aktivitäten rechtens sind.
Es gibt eine gute Nachricht: Mittlerweile ist es möglich, kostenlos und zugleich legal Filme im eigenen Browser zu starten.Zu achten ist hierbei lediglich darauf, ob die jeweilige Webseite die Rechte für die verfügbaren Videos erworben hat.
Es gibt eine gute Nachricht: Mittlerweile ist es möglich, kostenlos und zugleich legal Filme im eigenen Browser zu starten.Zu achten ist hierbei lediglich darauf, ob die jeweilige Webseite die Rechte für die verfügbaren Videos erworben hat.
Filmbegeisterte Personen können also ruhigen Gewissens die Angebote von Portalen wie YouTube oder Netzkino - beide sind auch als iPhone App erhältlich - nutzen.
D. S.
Sehr schöner und interessanter Beitrag :)
AntwortenLöschenAuch ich streame leidenschaftlich gerne Videos und Filme auf meinem PC. Für bereits erworbene Filme, nutze ich einen Homeserver mit dem Mediacenter Plex.
Vorallem bei Serien ist dieses Medien Programm sehr praktisch, da alle Informationen, wie Beschreibung und Name der jeweiligen Folge, automatisch per Internet heruntergeladen werden.
Auf den Lokalen Mediaserver können praktisch alle geräte zugreifen, von PC und Fernseher, bis zu mobielen Geräten, wie Tablets und Handys.