Streams machen heutzutage einen großen Bestandteil des Internets aus. Nicht nur als Beiträge auf YouTube, sondern auch in Form von Livestreams sind die Filmchen erhältlich. Doch trotz der hohen Verfügbarkeit der Videos, ist es nur schwer möglich, die Streams aufzuzeichnen. Dieser Aspekt erweist sich vor allem dann als problematisch, wenn du dir bei geringer Datenübertragung hochauflösende Filme anschauen willst. Mittlerweile gibt es jedoch Programme, mit denen Nutzer ganz einfach einen Stream aufnehmen können.
Verwendest du ein hochwertiges Programm, nimmt die Aufnahme eines kurzen Films nicht viel Zeit in Anspruch. Zu erwähnen ist hierbei insbesondere die Software Movavi Screen Capture Studio. Mit dieser kannst du nicht nur Videos, sondern auch alle anderen Arten der Bildschirmaktivität aufzeichnen – letzterer Aspekt ist vor allem für Gamer von Interesse. Ein weiterer Vorteil jenes Programms ist darin zu finden, dass du den ausgewählten Film in jedem Format auf deinem PC abspeichern kannst. In diesem Kontext ist anzumerken, dass sich das Video selbst auf verschiedenen Endgeräten abspielen lässt. Das Programm Movavi Screen Capture Studio wird sowohl für Windows PCs als auch für Mac User zur Verfügung gestellt.
Wenn du dich für das beschriebene Movavi Screen Capture Studio entscheidest, kommst du bereits mit ein paar wenigen Klicks zu deiner Aufnahme. Dabei ist das Programm so beschaffen, dass sich selbst technische Laien schnell zurechtfinden werden. Hier ist eine kurze Anleitung, welche dir einen kurzen Überblick über die Funktionsweise dieser Software verschafft.
- Zuerst musst du die Software gemäß den Programmanweisungen installieren.
- Nun startest du das Programm und wählst den Aufnahmemodus aus. Dabei kannst du gleichzeitig auch Format und Größe des Videos anpassen.
- Im nächsten Schritt öffnest du das Video und bestimmst den Bereich, der aufgezeichnet werden soll. Hierbei ist anzumerken, dass du keinesfalls auf das Aktivieren der Audio-Aufnahme vergessen darfst.
- Ist die Aufnahme abgeschlossen, hast du die Möglichkeit, den Film zu bearbeiten. Unter anderem kannst du dabei Spezial-Effekte hinzufügen, das Video mit anderen Filmchen verbinden sowie etwaige Schnitte vornehmen.
- Zu guter Letzt musst du dich noch dafür entscheiden, in welchen Formaten dein Video abgespeichert werden soll. Unter anderem stehen dir hier die Optionen AVI Video, MP 4, FLV sowie MKV zur Auswahl.
Darauf ist beim Aufnehmen des Streams zu achten

Wie du siehst, ist heutzutage auch das Aufnehmen von Streams ohne große Umstände möglich. Voraussetzung hierfür ist natürlich ein funktionales, leicht handzuhabendes Programm. Im Übrigen eignet sich nicht nur das Movavi Screen Capture Studio zum Aufzeichnen von Streams. Mittlerweile steht dir eine große Bandbreite an geeigneter Software zur Verfügung. Bevor du dich jedoch für einen Download entscheidest, solltest du darauf achten, dass das ausgewählte Programm hochwertige Ergebnisse liefert und mit dem Betriebssystem deines PCs kompatibel ist.
D. S.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen